Eine*n Berater*in (m/w/d) für die Beratungsstelle LEUCHTLINIE in Teilzeit bis zu 65% für den Standort Freiburg

Die Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. betreibt die Fach- und Beratungsstelle LEUCHTLINIE, die seit dem 1. Januar 2016 Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Baden-Württemberg unterstützt. In unseren Standorten Stuttgart und Freiburg arbeitet ein Team aus 12 Personen mit unterschiedlichen Stellenanteilen.

Wir suchen zum 01.07.2025

eine*n Berater*in (m/w/d) für die Beratungsstelle LEUCHTLINIE
in Teilzeit bis zu 65%  für den Standort Freiburg

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

  • (aufsuchende) Beratung von Betroffenen rechter, rassistischer, antisemitischer Gewalt in Baden-Württemberg
  • Bedarfsklärung und psychische Stärkung der Ratsuchenden
  • Soziale Begleitung und bei Bedarf Vermittlung z. B. an Rechtsanwält*innen
  • Beratung und Unterstützung z. B. bei Antragstellungen, im Strafverfahren und im Kontakt mit Behörden
  • Case-Management, eigenständige Betreuung, Begleitung und Dokumentation der Fälle
  • Aufbau und Pflege von Netzwerkstrukturen von Betroffenenselbstorganisationen
  • Aufbau und Pflege von Netzwerkstrukturen mit relevanten Akteur*innen in Baden-Württemberg
  • Weiterentwicklung und Durchführung von Schulungen
  • Bereitschaft zur Unterstützung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Hintergrund: Sie haben ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, (Inter­kulturelle) Psychologie, Migrations-, Sozial- oder Rechtswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation. Sie bringen Erfahrung in der (psycho-)sozialen Beratung gewaltbetroffener oder (strukturell) benachteiligter Menschen mit. Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit sind für Sie wichtige persönliche Ressourcen. Sie sind eine selbständige, empathische und authentische Persönlichkeit, die dazu bereit ist, ihr fundiertes Wissen zur sozialen Lage, zur Lebenssituation, zu alltäglichen und strukturellen Benachteiligungen und Ausgrenzungen der (potenziell) Betroffenen sowie über gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit oder die extreme Rechte anzuwenden und zu vertiefen.

Was wir bieten:

  • Ein vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem multidisziplinären Team
  • Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
  • Vergütung angelehnt an TVöD Bund

Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2025 befristet, eine Verlängerung wird angestrebt. Es besteht die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice, eine regelmäßige Anwesenheit im Büro in Freiburg (mindestens einen Tag in der Woche) ist jedoch erwünscht. Die Bereitschaft zur Wahr­nehmung einzelner Termine am Abend sowie zu Dienstreisen wird vorausgesetzt. Da wir Menschen unterstützen, die im Fokus rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt stehen, ist uns ein Team mit verschiedenen Hintergründen und Erfahrungen wichtig. Daher möchten wir insbesondere People of Color, Menschen mit Migrations- und Flucht­geschichte sowie alle Menschen, die von gruppenbezogener Menschen­feindlichkeit betroffen sind, zu einer Bewerbung ermutigen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 25.05.2025 per E-Mail an: Matthias Gaupp, matthias [punkt] gaupp at] tgbw [punkt] de, Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt gerne Kerstin Müller (Tel.: 0711-888 999 32).