„LEUCHTLINIE“ – Beratung und Auskunft für Betroffene von rechter Gewalt in Baden-Württemberg
LEUCHTLINIE steht allen Menschen in Baden-Württemberg als direkte Hilfs- und Anlaufstelle zur Seite, die von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (Übergriffe auf die eigene Person durch Gewalttaten, Bedrohung, Beleidigung und Verleumdung, Pöbeleien oder wirtschaftliche Schädigung, etc.) betroffen oder Zeuge einer solchen Tat sind.
www.leuchtlinie.de
„respect!“ Meldestelle gegen Hetze im Internet
Bei der Meldestelle „respect“ können verdächtige Einträge gemeldet werden. Die Meldestelle prüft, ob Gesetze verletzt wurden und leitet daraufhin weitere Schritte ein. Ziel ist es, möglichst schnell die Löschung des gemeldeten Beitrags zu erreichen. Dazu werden die Betreiber der Plattformen wie Facebook oder Twitter in die Pflicht genommen und gegebenenfalls rechtliche Schritte eingeleitet.
www.respect.demokratiezentrum-bw.de
„adis-online“ – Antidiskriminierungsberatung online!
adis e.V. bietet seit Juni 2018 gemeinsam mit der LAG Antidiskriminierungsberatung Baden-Württemberg die Möglichkeit sich online beraten zu lassen. Dieses Angebot steht allen Menschen, die Diskriminierung erfahren offen.
www.adis-online.com
„kompetent vor Ort“ – gegen Rechtsextremismus
Das Beratungsnetzwerk „kompetent vor Ort. gegen Rechtsextremismus“ bietet Beratung, Unterstützung und Entlastung für Menschen, die – in welcher Weise auch immer – von rechtsextremen Äußerungen oder Handlungen betroffen sind und/oder sich aktiv dagegen einsetzen wollen. Dafür stehen Fachstellen bei der Jugendstiftung und der LAGO sowie Beratungsstellen in 22 Stadt- und Landkreisen zur Verfügung.
www.demokratiezentrum-bw.de
Fachstelle mobirex – Mobile Beratung gegen Rechts in Baden-Württemberg
Eine demokratische und menschenrechtsorientierte Alltagskultur – das ist das Ziel von mobirex – Mobile Beratung gegen Rechts in Baden-Württemberg. Dabei haben wir uns auf die Arbeit im Themenfeld der extremen Rechten und Formen der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit spezialisiert. mobirex bietet Unterstützung, Information und Beratung für all diejenigen an, die mit extrem rechten bzw. menschenfeindlichen Aktivitäten konfrontiert sind oder sich für die Stärkung einer demokratischen Alltagskultur gegen extrem rechte Aktivitäten und Formen der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit einsetzen möchten.
www.lago-bw.de/fachstelle-mobirex.html
FEX – Fachstelle Extremismusdistanzierung
Wir bieten Beratung und Qualifizierung für Fachkräfte der offenen Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit. Mit einem vielfältigen Angebot an Vorträgen und Workshops werden Multiplikator_ innen in ihrer Arbeit mit Jugendlichen gestärkt und unterstützt.
www.demokratiezentrum-bw.de/angebote/fex-extremismusdistanzierung/