„TR in D“ hat zum Ziel, junge Türkeistämmige aus unterschiedlichen gesellschaftspolitischen Lagern miteinander ins Gespräch zu bringen. Denn hinter dem Projekt steckt die Hypothese, dass junge Türkeistämmige von der aktuellen Politik und den politischen Gegensätzen, ja teilweise Feindschaften der unterschiedlichen „Lager“, auch hier in Deutschland beeinflusst werden und dass sie zum Teil darunter leiden.
Um dies zu erreichen werden Befragungen, sowie Jugendworkshops durchgeführt. Die Ergebnisse werden dazu genutzt, mit Vertreter_innen aus Politik und Gesellschaft ins Gespräch zu kommen und um phantasievolle Methoden zu entwickeln, mit denen die teilweise sehr sensiblen Befindlichkeiten und Beziehungen der verschiedenen türkeistämmigen Perspektiven bearbeitet werden können.
Zwei Fachtage und Abschlusssymposium dienen dazu, Wissen zu generieren und auszutauschen, sowie die Ergebnisse des Projekts öffentlich darzustellen.