Wofür wir stehen

Unsere Schwerpunkte

Partizipation, Integration und Antidiskriminierung

Unseren Einsatz für eine dialogorientierte, respektvolle und aktive Zivilgesellschaft realisieren wir durch themenbezogene Aktionen, Veranstaltungen und Projekte. Wir akquirieren dafür von unterschiedlichen Geldgeber_innen aus dem öffentlichen und privatwirtschaftlichen Bereich Fördergelder.

Schwerpunkte unserer Arbeit sind folgende Themenfelder:

  • Integration und Inklusion;
  • Vermittlung von Aus- und Weiterbildung für Menschen nichtdeutscher Herkunft;
  • Antidiskriminierung und Gewaltprävention;
  • Beratung, Unterstützung und Empowerment von Menschen in Konfliktsituationen;
  • Begleitung und Beratung von Menschen mit besonderem Schutzbedarf;
  • Engagement gegen Gewalt, gegen Fremdenfeindlichkeit und gegen Rassismus;
  • Unterstützung und Begleitung von Menschen mit Fluchthintergrund;
  • Eröffnung beruflicher Perspektiven für Menschen mit besonderem Förderbedarf;
  • Bildungsarbeit und Partizipationsunterstützung für Jugendliche;
  • Sensibilisierung der Mehrheitsgesellschaft im Blick auf verletzbare Minderheiten.

Unsere Qualifikationen

Vernetzung, Expertise und Qualitätsmanagement

Die tgbw wurde 1999 gegründet. Ihr gehören Mitgliedsvereine und Einzelmitglieder an. In der Geschäftsstelle arbeiten hauptamtliche Mitarbeiter_innen, die von zahlreichen Ehrenamtlichen unterstützt werden.

Gemeinsam haben es sich Vorstand und tgbw-Mitarbeiterschaft zum Ziel gesetzt, neue gesellschaftliche Entwicklungen und Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und ihre Beantwortung aktiv mitzugestalten.
Die tgbw ist, vertreten durch ihren Landesvorsitzenden Gökay Sofuoğlu, Mitglied in den landesweiten Gremien „Runder Tisch der Religionen Baden-Württemberg“, „Landesbeirat für Integration Baden-Württemberg“ und „Expertenrat beim Beauftragten gegen Antisemitismus Baden-Württemberg“. Sie ist außerdem Mitglied im Beirat für Gleichstellungsfragen der Stadt Stuttgart.


Wir sind Mitglied in der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“ und verpflichten uns zur Transparenz darüber, was wir tun, woher unsere Mittel stammen, wie wir sie verwenden und wer unsere Entscheidungsträger_innen sind.

Im Februar 2017 erhielten wir die offizielle Anerkennung als Trägerin der freien Jugendhilfe und der außerschulischen Jugendbildung von dem Gemeinderat Stuttgart. 2016 nahmen wir bundesweit als erste Migrant_innenorganisation in Stuttgart an der CSD Polit-Parade teil und wurden dort 2018 mit dem dritten Platz für die beste Formation ausgezeichnet.
Unser Qualitätsmanagementsystem wurde im November 2018 nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert und entspricht so internationalen Qualitätsstandards. Im selben Monat erhielten wir die AZAV Trägerzulassung für die Durchführung von Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit.
Unsere Mitarbeiter_innen werden laufend in der Weiterentwicklung ihrer Kompetenzen gestärkt, sodass wir weiterhin „Komplexität können“, „Synergien sehen“ und „Vielfalt verantworten“.

Daneben entwickeln und verwirklichen wir durch unsere Geschäftsstelle die in dem hinzugefügten Dokument beschriebene Qualitätspolitik, die unserer Mission, Vision und den Grundprinzipien bestmöglich entspricht.