Leuchtlinie ↗

Das Team und das Netzwerk von LEUCHTLINIE bietet Beratung und Hilfe für alle Menschen in Baden-Württemberg, die von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt betroffen sind oder Zeuge bzw. Zeugin einer solchen Tat wurden.
Wasser ist…↗

Wir wollen gemeinsam im Projekt „Wasser ist…“ mit Kindern darüber nachdenken, wie essentiell Wasser für uns Menschen ist und wo uns dieses Element im Alltag überall begegnet.
Wa Ti Wa↗

Die Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. (tgbw) hat am 01.01.2021 ihr erstes Umweltprojekt für Kinder gestartet: „Wa Ti Wa“. Kindern mit und ohne Migrationshintergrund soll ein besserer und nachhaltiger Zugang zur Natur ermöglicht werden.
Deine Meinung zählt!↗

Die Teilnehmer*innen sollen in diesem Projekt erleben und erkennen können, welche Chancen und Möglichkeiten sie selbst durch die garantierte Presse- und Meinungsfreiheit in den Händen halten und es soll ihnen die aktive Teilhabe an der Meinungsbildung und an der Berichterstattung ermöglicht werden.
Forum muslimischer Frauen Baden-Württemberg↗

Das Forum muslimischer Frauen ist eine Plattform, in der die Vielfältigkeit von muslimischen Frauen gelebt wird.
Demo für Demokratie↗

Mit dem Projektvorhaben „DEMO für Demokratie“ möchte die Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. (tgbw) sich selbst und ihre Mitgliedsvereine in personeller, organisatorischer und infrastruktureller Hinsicht stärken.
Patenschafts-programm „Gemeinsam. Schaffen.“↗

Gemeinsam schaffen, was allein manchmal nur schwer gelingt: Unter diesem Motto arbeiten viele Paten gemeinsam mit „ihren“ Geflüchteten an deren Integration in unserer Gesellschaft.
Stark im Beruf – Mütter mit Migrations-hintergrund steigen ein ↗

Mit unserem Projekt „Stark im Beruf“ wollen wir Mütter zu einer Ausbildung im Pflegebereich motivieren und sie dabei unterstützen, die Ausbildung durchzuhalten.
Einmal Brainwash und zurück – Verschwörungs-mythen erleben↗

Jüdische Weltherrschaft, Umvolkung, Islamisierung Europas, Klimalüge. Wir machen Verschwörungsmythen erlebbar!
Fachberatung geschlechtliche und kulturelle Vielfalt Stuttgart↗

Wir beraten zielgruppenspezifisch und machen Qualifizierungs-maßnahmen.
ELVAN* ↗

Mit dieser Initiative fördern wir die gesellschaftliche Teilhabe unserer Zielgruppen, junge LSBTIQ* mit internationaler Geschichte (bis 27 Jahre).
LSBTIQ* to go

Das Projekt „LSBTIQ* to go“ soll in den ländlichen Regionen Baden-Württembergs Wirkung erzielen. Dort gibt es kaum LSBTIQ*-Communities und auch die religiösen und migrantischen Gruppen bieten häufig weniger Vielfalt.
Fugees Akademie↗

Die Türkische Gemeinde in Baden- Württemberg e.V., gemeinsam mit der Jugendagentur gGmbH und Pyramidea e.V. gründen eine Fortbildungsakademie für Menschen mit Flucht- und Migrationsbezug und für haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte der Jugend- und Migrationsarbeit.
Itimi Ehrenamtsbörse ↗

Bei ITIMI geht es darum, Menschen mit Behinderung und Migrationshintergrund eine Chance auf gesellschaftliches Engagement zu bieten. Ziel ist es, nachhaltige Bedingungen und Strukturen zu schaffen, die Menschen mit Behinderungen und Migrationshintergrund ganz selbstverständlich freiwilliges Engagement ermöglichen.
Gib mir was, das bleibt ↗

Das Projekt führt für Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund im Alter von sechs bis 14 Jahren Aktionen durch, die praktisch und theoretisch die Ausbildung eines Bewusstseins für die Notwendigkeit von Nachhaltigkeit fördern.
Digitalisierungs-Eid↗

Im Zentrum des Projekts steht der Aufbau und die Etablierung einer digitalen Bildungs-und Begegnungsplattform. Diese Plattform soll das digitale Dach unserer Mitgliedsverbände und Kooperationspartner*innen werden.
CAY&SIMIT↗

Das Projekt „CAY&SIMIT“ richtet sich an Frauen mit Migrations- und/oder Fluchterfahrung in der Region Stuttgart. Ein monatliches Begegnungscafe mit Tee und Sesamkringel bieten den kulinarischen Rahmen und ein vertrautes Gefühl, das den Zugang erleichtert und die Herzen öffnet.