Weiterbildung
für Beratungskompetenz im Handlungsfeld menschenverachtende Einstellungen, Benachteiligungen und Anfeindungen.
für Beratungskompetenz im Handlungsfeld menschenverachtende Einstellungen, Benachteiligungen und Anfeindungen.
Die Grundlagenschulung möchte Personen, die in ihrer Arbeit, ihrem zivilgesellschaftlichen Engagement oder durch ihre Zugehörigkeit zu einer potentiellen Betroffenengruppe mit menschenverachtenden Einstellungen, Benachteiligungen und Anfeindungen konfrontiert werden (könnten), informieren und ihnen Handlungsoptionen aufzeigen.
Expert_innen aus unterschiedlichen Fachbereichen stellen in insgesamt acht Modulen (mit jeweils vier Zeitstunden) verschiedene Facetten von Hasskriminalität vor und informieren über Beratungsansätze und –angebote. Neben der Vermittlung von fachlichem Wissen wird auch der kollegiale Austausch der Teilnehmenden untereinander gefördert. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf der eigenen Stärkung sowie dem Empowerment potentieller Betroffenengruppen.
Das Angebot richtet sich explizit auch an Haupt- und Ehrenamtliche aus Migrant_innenorganisationen, Studierende oder fachfremde Personen, wie beispielsweise Mitarbeiter_innen von Sicherheitsunternehmen in Flüchtlingsunterkünften.
Die Grundausbildung „kNOw HATE CRIME!“ setzt sich aus 8 Modulen zusammen.
Aufgrund der Corona-Pandemie finden alle Workshops virtuell in Form von interaktiven Web-Seminaren statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Angemeldete Personen erhalten per eMail:
Bereits durchgeführt:
Neu:
Modul 6: “Empowerment und Powersharing”, 16.10. 2020, 14:00 – 16:00 Uhr
Modul 7: “An der Seite der Betroffenen von rechter Gewalt”, Freitag, 23.10. 2020, 14:00 – 16:00 Uhr
Vertiefungsschulung 21. 10. 2020, 15:00 – 17:30 Uhr:
“Mit dem soll ich reden? – Erfahrungen mit dem Täter-Opfer-Ausgleich”
Anmeldungen bitte per eMail an: werner.schulz(Replace this parenthesis with the @ sign)tgbw.de
Hier finden Sie den aktuellen PROGRAMMFLYER
Teil des Projekts “kNOw HATE CRIME!” ist das zivilgesellschaftliche Bündnis “Kein Hass im Ländle!”