maybe tomorrow – Demokratie ist (k)eine Utopie!
Wie kann eine demokratische Zukunft aussehen, die junge Menschen begeistert – und an der sie aktiv mitwirken wollen? maybe tomorrow ist ein innovatives Bildungsprojekt zur Förderung von Utopiefähigkeit und Demokratiekompetenz bei Jugendlichen.
Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!, entwickeln wir gemeinsam mit Jugendlichen kreative Zukunftsvisionen und neue Demokratietools. Im Mittelpunkt stehen Utopiewerkstätten, in denen junge Menschen ihre Perspektiven einbringen, Zukunft denken und Handlungsspielräume entdecken. Dabei geht es nicht um reine Wunschträume, sondern um konkrete Ideen, wie Gesellschaft gerechter, solidarischer und demokratischer gestaltet werden kann.

Warum maybe tomorrow?
Viele Jugendliche erleben Zukunft derzeit eher als Krise denn als Chance. Uns geht es darum, diesen Zukunftspessimismus aufzubrechen und Räume für Selbstwirksamkeit und Mitgestaltung zu schaffen. In unseren Werkstätten verbinden wir kreative Methoden mit politischen Fragen, damit die Werkstätten für alle zugänglich, partizipativ und empowernd sind.

Save the Date: Am 14. Mai 2025 ab 16 bis 20 Uhr laden wir euch herzlich zu einem Abend voller Inspiration, Austausch und Utopien ins Kulturzentrum Merlin in Stuttgart ein!
Was euch erwartet:
- Einblicke ins Projekt & Mitmachmöglichkeiten
- Digitaler Impuls von Oussima Laabich zum Thema „Zukünfte (kritisch) denken“
- Zeit zum Netzwerken & Ideen entwickeln

Mitmachen & Kooperieren
Wir suchen aktuell Fachkräfte und Einrichtungen, die mit Jugendlichen im Alter von 12 bis 21 Jahren arbeiten – und Lust haben, gemeinsam mit unseren Trainer*innen Utopiewerkstätten zu erstellen und umzusetzen.
Zudem führen wir aktuell eine digitale Befragung durch, um die Perspektiven junger Menschen besser zu verstehen:
Mit wem sprechen sie darüber – und unter welchen Bedingungen?
Welche Emotionen verbinden sie mit dem Thema Zukunft?
Die Ergebnisse fließen direkt in die Gestaltung unserer Werkstätten ein.
Befragung
Für das Projekt suchen wir Trainer*innen! Die Tätigkeit erfolgt auf Honorarbasis im Zeitraum 2025–2028 und setzt die Teilnahme an einer verpflichtenden Qualifizierung in 2025 voraus. Die Ausbildung vermittelt methodische, fachliche und persönliche Kompetenzen zur eigenständigen Durchführung von Utopiewerkstätten mit Jugendlichen – und bereitet auf die Arbeit in einem interdisziplinären, vielfaltsorientierten Projektteam vor.
StellenausschreibungKontakt:
Julia Heim, Tosca Siebler
Projektleitung
E-Mail: maybetomorrow [at] tgbw [.] de
maybe tomorrow auf Instagram:
Projektlaufzeit: 01.01.2025–31.12.2028
