Interview mit Gökay Sofuoğlu in Forum am Freitag auf ZDFinfo zur Stadtbild-Debatte

„Es geht darum, wie man das Bild miteinander verschönert“ – Gökay Sofuoğlu, Landesvorsitzender der tgbw und Co-Vorsitzender der TGD, kritisiert im Interview mit Abdul-Ahmad Rashid im Forum am Freitag auf ZDFinfo die populistische Äußerung von Bundeskanzler Friedrich Merz. Zwar sei es wichtig, Probleme anzusprechen, jedoch müsse dies zielorientiert und nicht polarisierend geschehen. „Als Vertreter der … Weiterlesen

Newsletter 04/2025

Soeben ist unser neuer Newsletter erschienen. Wir möchten Sie schon jetzt dazu aufrufen, bei der Landtagswahl am 8. März 2026 von Ihrer Stimme für ein demokratisches und solidarisches Zusammenleben in Baden-Württemberg Gebrauch zu machen. Außerdem informieren wir Sie über ein neues Projekt zu geschlechtlicher Selbstbestimmung und weisen Sie auf das Interview von Gökay Sofuoğlu im … Weiterlesen

Neues Projekt: Geschlecht selbstbestimmt leben

Das Projekt unterstützt queere Menschen dabei, ihre Geschlechtsidentität frei von gesellschaftlichen Zwängen zu leben. Mit Coachings, Empowermentgruppen, Workshops und Öffentlichkeitsarbeit fördern wir Akzeptanz und bauen Barrieren ab. Auch Angehörige und Fachkräfte werden gestärkt, diskriminierungsfreie Räume zu schaffen. So wird das Selbstbestimmungsgesetz mit Leben gefüllt und Vielfalt alltäglich.

Newsletter 03/2025

Soeben ist unser neuer Newsletter erschienen. „Zukunftswerkstatt“ war das Motto unserer Herbstklausur, die sich der Frage widmete, wie wir (auch) in Zukunft gut miteinander arbeiten können. Aber nicht nur das gute Zusammenarbeiten, sondern auch das gute Zusammenleben, insbesondere für die Menschen in Baden-Württemberg, ist eines unserer zentralen Anliegen. So informieren wir in diesem Newsletter über Projekte … Weiterlesen

Neues interkulturelles Begegnungsprojekt

Logo von Al-Madjlis

„Al-Madjlis“ ist ein mobiles Begegnungsprojekt, das interkulturellen und interreligiösen Austausch für junge Menschen fördert. Es richtet sich an muslimische Jugendliche, Geflüchtete sowie junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund im Alter von 16 bis 27 Jahren. Ziel ist es, Demokratiebildung zu stärken, Vorurteile abzubauen und die Solidarität zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen zu fördern. Es wird an … Weiterlesen

Start der VR Lunch-Talks

Mit unserem neuen VR Lunch-Talk-Format startet das Projekt GLITCH – UtopiaDome50 ab Oktober eine Reihe von Kurzvorträgen rund um die Themen VR, Zukunftsdenken, politische Bildung und digitale Technologien. Den Auftakt macht am 7. Oktober 2025 von 13:00–14:00 Uhr Dr. Matthias Meitzler (IZEW, Uni Tübingen) mit einem spannenden Input zu Chancen, Risiken und ethischen Fragen in … Weiterlesen

Workshops in Freiburg und Mannheim: „An der Seite der Betroffenen von rechter Gewalt“

Unsere Fach- und Beratungsstelle LEUCHTLINIE veranstaltet am 26. September in Freiburg und am 31. Oktober in Mannheim einen Workshop, der über kurze Inputs einen Einblick in Arbeit, Grundlagen und Kontext des Handlungsfeldes der Fach- und Beratungsstelle gibt. Über interaktive Auseinandersetzung mit rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt werden den Teilnehmenden die Spezifika rechter Gewalt und die … Weiterlesen

Pressemitteilung: „Zusammen laut! Für queeres Leben weltweit“ – Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg beim CSD Stuttgart am 26. Juli 2025

Die Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg (tgbw e.V.) wird auch in diesem Jahr wieder aktiv am Christopher Street Day (CSD) in Stuttgart teilnehmen. Die Demonstration findet am 26. Juli unter dem Motto „Nie wieder still! Laut für Freiheit, stark für Vielfalt“ statt. In einer Zeit, in der queere und trans* Menschen, Einrichtungen und Feste zunehmend Anfeindungen, Bedrohungen und … Weiterlesen

Kategorien PM

Pressemitteilung: Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg fordert Rücktritt nach rassistischem Verhalten von Vöhringens Bürgermeister Stefan Hammer

Die Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg (tgbw e. V.) fordert entschlossene Konsequenzen und den Rücktritt nach dem rassistischen Verhalten des Vöhringer Bürgermeisters Stefan Hammer gegenüber einer türkeistämmigen Familie am 5. Juli, über das der Schwarzwälder Bote berichtete. Nachdem bekannt wurde, dass der Vorfall gefilmt wurde, schickte Hammer auf Nachfrage eine schriftliche Entschuldigung an den Schwarzwälder Boten, … Weiterlesen

Kategorien PM

Newsletter 02/2025

Soeben ist unser neuer Newsletter erschienen. Die Themen des Newsletters sind u. a. die diesjährige Teilnahme der tgbw am CSD Stuttgart, die Vorstellung neuer Projekte sowie NEuigkeiten aus unseren Projekten und den Projekten befreundeter Vereine, Veranstaltungshinweise, der Relaunch der Diversity Akademie und der KI-gestützte Chatbot Diversumat. Wir wünschen eine anregende Lektüre!