Negative Zukunftsbilder, Krisen und Dystopien prägen heute viele junge Lebenswelten. Im Projekt „GLITCH – UtopiaDome50“ wird gemeinsam mit Jugendlichen eine immersive VR-Anwendung entwickelt, die Hoffnung, Gestaltungskraft und digitale Kompetenzen stärkt.
Im Zentrum steht eine gamifizierte Anwendung, inspiriert von der Solarpunk-Bewegung – nachhaltig, solidarisch und visionär. Mit Jugendlichen, Kreativen und Forschenden entstehen in interdisziplinären Zukunftsräten Ideen zu realen Herausforderungen wie Klimagerechtigkeit, sozialer Teilhabe und digitaler Souveränität. Diese werden weitergedacht, in KI-gestützten Szenarien getestet und fließen direkt in die Spielentwicklung ein. Innerhalb von drei Jahren entsteht ein Prototyp, der neue Wege in der politischen Bildung und digitalen Jugendbeteiligung eröffnet.
Der Projektstart ist am 1. Juli 2025 um 16 Uhr im UTOPIA Kiosk (Lazarettstraße 5, 70182 Stuttgart) mit einem kreativen, interaktiven Abend, der sich an Fachkräfte aus der Jugendarbeit und Jugendbildung sowie alle Interessierten richtet. Es sollen Impulse gesetzt, die Zukunft verbildlicht und Visionen geteilt werden. Neben Einblicken ins Projekt und der Möglichkeit, Teil des Netzwerkes zu werden, gibt es einen Impulsvortrag zu Solarpunk von Alex Koch und VR-Brillen zum Ausprobieren.
Programm
ab 16:00 Uhr Ankommen
16:30 – 17:00 Uhr Begrüßung & Projektvorstellung: GLITCH (UtopiaDome50)
17:00 – 18:00 Uhr digitaler Input Solarpunk+ Q&A (Referent: Alex Koch)
Pause
18:30 – 20:00 Uhr Open End – Netzwerken & VR ausprobieren
Weitere Infos: https://www.tgbw.de/aktuelle-projekte/glitch-utopiadome50/
Anmeldungen über glitch[@]tgbw[.]de