Neues Projekt: „Unterm Regenbogen begegnen wir uns“

Im Projekt „Unterm Regenbogen begegnen wir uns“ finden Austausch- und Vernetzungstreffen queerer Menschen statt, denen Spiritualität, Glaube oder Religion wichtig sind. Es sind alle Menschen eingeladen, die auf der Suche nach einer tieferen Verbindung mit ihren Mitmenschen sind und diese Verbindung mit ihrem Queersein und ihrer Spiritualität suchen. Die Allianz aus christlichen, jüdischen, muslimischen und türkeistämmigen lsbtiq* Menschen setzt … Weiterlesen

Kick-Off am 1. Juli: GLITCH – UtopiaDome50

Junge Menschen wachsen heute mit düsteren Zukunftsbildern auf – unser neues Projekt GLITCH – UtopiaDome50 setzt etwas dagegen: Hoffnung, Gestaltungskraft und Zukunftsmut. Gemeinsam mit Jugendlichen, Expert*innen und einem interdisziplinären Team entsteht eine immersive VR-Anwendung im Stil der Solarpunk-Bewegung – nachhaltig, solidarisch, visionär. Der Projektstart ist am 1. Juli 2025 um 16 Uhr im UTOPIA Kiosk … Weiterlesen

Neues Projekt: Bewegen und Erleben bei CAY&SIMIT

Das Projekt richtet sich an Frauen mit Migrations- und/oder Fluchterfahrung, die aufgrund sprachlicher und kultureller Barrieren den Anschluss an die Gesellschaft und das Berufsleben verloren haben oder diesen nie finden konnten. Neben monatlichen Treffen und Märchenworkshops werden u. a. systemische Einzelberatungen angeboten.

Neues Projekt: maybe tomorrow – Demokratie ist (k)eine Utopie!

Viele Jugendliche erleben Zukunft derzeit eher als Krise denn als Chance. Uns geht es darum, diesen Zukunftspessimismus aufzubrechen und Räume für Selbstwirksamkeit und Mitgestaltung zu schaffen. Mit unserem neuen Bildungsprojekt maybe tomorrow fördern wir gemeinsam mit Jugendlichen Utopiefähigkeit und Demokratiekompetenz – kreativ, künstlerisch und digital. Am 14. Mai geht es mit der Kick-Off-Veranstaltung im Kulturzentrum … Weiterlesen

Frühjahrsklausur: Resilienz gegen rechts und mehr Mitbestimmung von Mitarbeitenden

Am 1. April fand unsere Frühjahrsklausur im Stuttgarter Kulturzentrum Merlin statt. Themen waren „Resilienz gegen rechts“ und die Mitbestimmung von Mitarbeitenden. Kenan Kolat, ehemaliger Vorsitzender der Türkischen Gemeinde Deutschland, und Marcel Seekircher von der Partnerschaft für Demokratie Karlsruhe hielten Impuls-Vorträge. Der Landesvorsitzende Gökay Sofuoğlu, Gründungsmitglied Oya Poyraz und Mitarbeitende verschiedener Standorte, darunter die von der … Weiterlesen