CSD-Pride und Hocketse in Stuttgart

Auch dieses Jahr sind wir wieder mit unserer Allianz dabei auf dem CSD-Pride in Stuttgart! Unser Motto „Zusammen LAUT! für queeres Leben weltweit!“ Zur Allianz unseres neuen Projekts „Unterm Regenbogen begegnen wir uns“ gehören die MCC Gemeinde Salz der Erde Stuttgart, die LGBTJews und die Queer Muslimische Allianz. Die politische Demo, die dieses Jahr unter … Weiterlesen

Pressemitteilung: Neues Projekt: „GLITCH – UtopiaDome50“ will Jugendliche mit Virtual-Reality-Game für Zukunft stark machen – Start am 1. Juli im UTOPIA Kiosk

Negative Zukunftsbilder, Krisen und Dystopien prägen heute viele junge Lebenswelten. Im Projekt „GLITCH – UtopiaDome50“ wird gemeinsam mit Jugendlichen eine immersive VR-Anwendung entwickelt, die Hoffnung, Gestaltungskraft und digitale Kompetenzen stärkt. Im Zentrum steht eine gamifizierte Anwendung, inspiriert von der Solarpunk-Bewegung – nachhaltig, solidarisch und visionär. Mit Jugendlichen, Kreativen und Forschenden entstehen in interdisziplinären Zukunftsräten Ideen … Weiterlesen

Kategorien PM

Neues Projekt: „In Verbindung sein mit dir und mir – das Engagement queerer Menschen of Color nachhaltig gestalten“

Das Projekt richtet sich an queere Menschen of Color, die sich ehrenamtlich engagieren möchten oder sich bereits engagieren. Mit Unterstützungs-, Vernetzungs und Workshopangeboten bieten wir die Möglichkeit, das eigene Engagement zu stärken und individuell passend zu gestalten. Wir begleiten Engagierte, um eine hohe Wirksamkeit und Nachhaltigkeit zu ermöglichen.  Finanziert wird das Projekt durch das Ministerium … Weiterlesen

Neues Projekt: „Unterm Regenbogen begegnen wir uns“

Im Projekt „Unterm Regenbogen begegnen wir uns“ finden Austausch- und Vernetzungstreffen queerer Menschen statt, denen Spiritualität, Glaube oder Religion wichtig sind. Es sind alle Menschen eingeladen, die auf der Suche nach einer tieferen Verbindung mit ihren Mitmenschen sind und diese Verbindung mit ihrem Queersein und ihrer Spiritualität suchen. Die Allianz aus christlichen, jüdischen, muslimischen und türkeistämmigen lsbtiq* Menschen setzt … Weiterlesen

Kick-Off am 1. Juli: GLITCH – UtopiaDome50

Junge Menschen wachsen heute mit düsteren Zukunftsbildern auf – unser neues Projekt GLITCH – UtopiaDome50 setzt etwas dagegen: Hoffnung, Gestaltungskraft und Zukunftsmut. Gemeinsam mit Jugendlichen, Expert*innen und einem interdisziplinären Team entsteht eine immersive VR-Anwendung im Stil der Solarpunk-Bewegung – nachhaltig, solidarisch, visionär. Der Projektstart ist am 1. Juli 2025 um 16 Uhr im UTOPIA Kiosk … Weiterlesen

Neues Projekt: Bewegen und Erleben bei CAY&SIMIT

Das Projekt richtet sich an Frauen mit Migrations- und/oder Fluchterfahrung, die aufgrund sprachlicher und kultureller Barrieren den Anschluss an die Gesellschaft und das Berufsleben verloren haben oder diesen nie finden konnten. Neben monatlichen Treffen und Märchenworkshops werden u. a. systemische Einzelberatungen angeboten.

Vorfalls- und Beratungsstatistik zu rechter Gewalt in Baden-Württemberg 2024

Die Fach- und Beratungsstelle LEUCHTLINIE verzeichnet für das Jahr 2024 einen drastischen Anstieg rechter Gewalt in Baden-Württemberg. Insgesamt wurden 135 Fälle rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt dokumentiert – ein Zuwachs von mehr als einem Drittel gegenüber dem Vorjahr (2023: 99). Mindestens 168 Menschen wurden dabei verletzt, bedroht oder anderweitig angegriffen. Auch die Anzahl der von … Weiterlesen

Pressemitteilung: Neues Projekt zur Demokratieförderung von Jugendlichen

Kick-Off-Veranstaltung am 14. Mai: maybe tomorrow – Demokratie ist (k)eine Utopie! Wie kann eine demokratische Zukunft aussehen, die junge Menschen begeistert – und an der sie aktiv mitwirken wollen? „maybe tomorrow – Demokratie ist (k)eine Utopie!“ ist ein innovatives Bildungsprojekt zur Förderung von Utopiefähigkeit und Demokratiekompetenz bei Jugendlichen, das kreative Methoden mit politischen Fragen verbindet. … Weiterlesen

Kategorien PM

Neues Projekt: DEAL für Demokratie

Das neue Projekt „DEAL (Demokratisch Engagiert Aufgeschlossen Ländlich) für Demokratie“ stärkt drei Mitgliedsvereine der tgbw im ländlichen Raum in Bezug auf Demokratie, fördert die Teilhabe und trägt dazu bei, neue Mitglieder zu gewinnen. Dazu gibt es Bildungsangebote und Möglichkeiten zur Beteiligung. Diese sollen die Vereinsmitglieder für Demokratie begeistern und gegen Extremismus sowie Diskriminierung wappnen.