Vereint unterm Regenbogen: Schalom, Salam, Merhaba & Grüß Gott*: tgbw e.V. und religiöse Organisationen beim CSD Stuttgart 2024

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die tgbw e.V. in einer Allianz mit verschiedenen religiösen Organisationen am Christopher Street Day (CSD) in Stuttgart. Gemeinsam mit dem Liberal-Islamischen Bund e.V., der Initiative Queer Muslimische Allianz, der jüdischen Initiative LGBTJews und der christlichen MCC Gemeinde Stuttgart e.V. setzen wir ein starkes Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt. Atahan … Weiterlesen

Resilienz Workshop für Aktivist*innen und Peerberater*innen

Resilienz Workshop am Dienstag, den 29.11.2022 von 17:30 bis 20:30 Uhr im Rahmen der Workshop-Reihe bei Elvan Âlem für Peerberater*innen und Aktivist*innen Anpassungsfähigkeit, Widerstandskraft, Selbstfürsorge und Regeneration. Große Worte – aber was steht für dich dahinter? Was bedeutet es für dich, fürsorglich für dich und die Welt zu sein? Was brauchst du selbst, um in … Weiterlesen

Workshop: „An der Seite der Betroffenen von rechter Gewalt.“

Am Samstag, den 22.10.2022 findet der Workshop: „An der Seite der Betroffenen von rechter Gewalt.“ statt. Anmeldung ist erforderlich und erfolgt unter info@leuchtlinie.de. Der Workshop gibt über kurze Inputs einen Einblick in Arbeit, Grundlagen und Kontext des Handlungsfeldes der Fach- und Beratungsstelle LEUCHTLINIE. Über interaktive Auseinandersetzung mit rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt werden den Teilnehmenden … Weiterlesen

Minister Lucha besucht Fachstelle LEUCHTLINIE in Freiburg

Sehr geehrte Damen und Herren, Baden-Württembergs Sozial- und Gesundheitsminister Manne Lucha besucht bei seiner Sommertour 2022 am 10.08.2022 in Freiburg LEUCHTLINIE, die Fach- und Beratungsstelle für Betroffene von rechter Gewalt. Wir laden Sie herzlich zu einem Gespräch mit dem Minister und den Vertretern und Vertreterinnen der LEUCHTLINIE ein. Mittwoch, 10.08.2022, 13:40 Uhr Nach einem Fachgespräch … Weiterlesen

Rassismus und Angriffe gegen politische Gegner

Beratungsstelle registriert Zunahme von Fällen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt im Jahr 2021 im Land LEUCHTLINIE, die Fach- und Beratungsstelle für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Baden-Württemberg, registrierte im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr 25 Prozent mehr Vorfälle und 30 Prozent mehr Gewalttaten. Als Hauptzielgruppe der Täter*innen wurden dabei zum ersten … Weiterlesen

Fachtag: Präventionsarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Das von der Türkischen Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. (tgbw) getragene Projekt „Einmal Brainwash und zurück- Verschwörungsmythen erleben“, veranstaltet in Kooperation mit dem Pädagogischen Kulturellen Centrum- Alte Synagoge (PKC) in Freudental einen pädagogischen Fachkräftetag mit einem fachlichen Vortrag von Dr. Dipl. päd. Sarah Pohl von der Zentralen Beratungsstelle für Weltanschauungsfragen BW.           Frau Dr. Pohl wird einen Schwerpunkt … Weiterlesen

Türkische Gemeinde begrüßt wachsende Diversität in der Landespolitik

„Die Grünen in Baden-Württemberg gehen mit einem guten Beispiel voran, was Partizipation und Teilhabe betrifft“, sagt Gökay Sofuoglu, der Landesvorsitzende der Türkischen Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. (tgbw), nach einem Treffen mit dem neuen Landesvorsitzenden der Grünen-Partei, Pascal Hagenmüller. „Im Vergleich zur vorigen Legislaturperiode“, so Sofuoglu weiter, „ist die Zahl der Menschen mit Migrationsgeschichte bei den … Weiterlesen

WIR TRAUERN UM FERHAT, GÖKHAN, HAMZA, SAID, MERCEDES, SEDAT, KALOYAN, VILI UND FATIH, …

…DIE AM 19. FEBRUAR BEI EINEM RASSISTISCH MOTIVIERTEN ATTENTAT IN HANAU ERMORDET WURDEN. Pressemitteilung des Verbandes der Beratungsstellen für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG) vom 19.02.2021. Die Fachstelle LEUCHTLINIE, die von der tgbw getragen wird, ist Mitglied im VBRG Gemeinsam mit den Hinterbliebenen, Überlebenden, Freundinnen und der Initiative 19.2. Hanau fordern wir … Weiterlesen

Stuttgart: Gemeinsames Gedenken am ersten Jahrestag des Anschlags von Hanau

Am 19.02.2021 gedachten die Jüdische Studierendenunion Württemberg (JSUW), die Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg, IRGW, der Beauftragte der Landesregierung gegen Antisemitismus, Dr. Michael Blume, die Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg (tgbw) und OFEK gemeinsam der Opfer des rassistischen Terroranschlags in Hanau vor einem Jahr. Die Redebeiträge auf Youtube finden Sie hier.

Mehr Beratungen für Betroffene von rechter Gewalt

Trotz Corona stieg 2020 in Baden-Württemberg die Anzahl der Beratungen für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt bei der Fachstelle LEUCHTLINIE Nach einschneidenden und belastenden Erlebnissen rassistisch motivierter Bedrohungen und Gewalterfahrungen ergaben sich im vergangenen Jahr für 110 Menschen in Baden-Württemberg Beratungsprozesse bei der Hilfseinrichtung LEUCHTLINIE. Damit stieg die Zahl der beratenen Menschen um … Weiterlesen