„Mehr Sensibilität für die Opfergruppen“

Nach dem antisemitischen, rassistischen und rechtsextremistischen Anschlag auf die Synagoge in Halle und der Ermordung zweier Menschen fordert die Beratungsstelle für Betroffene von rechter Gewalt in Baden-Württemberg, LEUCHTLINIE, Politik und Gesellschaft auf, die Perspektive der Opfer stärker in den Blick zu nehmen. „Wir brauchen mehr Sensibilität für und mehr Solidarität mit den Opfergruppen. Wir alle … Weiterlesen

Gegen Antiziganismus und Rassismus! – tgbw ünterstützt Aufruf und Mahnwache

Am Samstag, den 14. September, findet in der Ulmer Fußgängerzone (Brunnen Hirschstraße) von 10.00 – 12.00 Uhr eine Mahnwache gegen Antiziganismus in Solidarität mit dem Landesverband Deutscher Sinti und Roma Landesverband Baden-Württemberg statt. Organisiert und durchgeführt wird sie von verschiedenen Organisationen aus Ulm und Baden-Württemberg, die einen gemeinsamen Aufruf gegen Antiziganismus und Rassismus verfasst haben, … Weiterlesen

„Rassistische Aufteilung hat keinen Platz auf unseren Bühnen“

Die Fragen der AfD-Landtagsabgeordneten Dr. Rainer Balzer und Klaus Dürr nach der Auflistung der Staatsangehörigkeit von Tänzer_innen, Musiker_innen und Sänger_innen an staatlichen Theatern und Opern zeigen sehr offen die dahinter stehenden Wertemaßstäbe. Sie sind eindeutig geprägt von Vorstellungen der Ungleichheit und Ungleichwertigkeit. Diese rassistische Aufteilung der Menschen in „wir“ und „die anderen“ hat keinen Platz … Weiterlesen

„Der Fall Lübcke ist auch als Botschaftstat zu verstehen“

Nachdem über den mutmaßlichen Täter im Fall Lübcke immer mehr Einzelheiten bekannt werden, sieht die Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V (tgbw) Parallelen zu der Verbrechensserie des so genannten Nationalsozialistischen Untergrunds, NSU. „Bei vielen Menschen, ob mit oder ohne Migrationshintergrund, werden jetzt Erinnerungen an die NSU-Morde wach“, erklärt der Vorsitzende der tgbw, Gökay Sofuoğlu. „Es stellen … Weiterlesen

Jugendliche mit Migrationshintergrund machen sich fit für die Wahl

Die tgbw möchte die Beteiligung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund bei der Kommunalwahl 2019 stärken Das Projekt „Tempo pro Ausbildung Plus“ plant gemeinsam mit der Türkischen Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. (tgbw) zu den anstehenden Kommunalwahlen eine Jugendkampagne in Ostfildern. Ziel dieser Kampagne ist es, junge Menschen mit Migrationshintergrund und Wahlrecht über die Kommunalwahlen 2019 zu informieren, … Weiterlesen

„Die Todesopfer rassistischer Gewalt nicht vergessen!“

Opferberatungsstellen erinnern mit einer Gedenk- und Diskussionsveranstaltung an den rassistischen Brandanschlag in der Stuttgarter Geißstraße vor 25 Jahren. Zu einer Erinnerungsveranstaltung für die Menschen, die 1994 durch den rassistischen Brandanschlag auf das Mehrfamilienhaus in der Stuttgarter Geißstraße 7 starben, lädt die baden-württembergische Beratungsstelle für Betroffene von rechter Gewalt LEUCHTLINIE zusammen mit dem Bundesverband der Beratungsstellen … Weiterlesen

Solidarisch an der Seite der Landtagspräsidentin

Die Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg (tgbw) zeigt sich solidarisch mit der Landtagspräsidentin Muhterem Aras und wirft der AfD-Fraktion im Landtag eine gezielte Strategie zur „Demontage der Demokratie und zur rassistischen Brandstiftung“ vor. Dies erklärte der Landesvorsitzende der Türkischen Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. (tgbw), Gökay Sofuoğlu. Nach dem Eklat und dem polizeilichen Einsatz im Landtag, den … Weiterlesen

ISO Zertifizierung und AZAV Zulassung für die tgbw

Aus Stuttgart kommt zum Ende des Jahres eine wirklich gute Nachricht:Die tgbw ist zertifiziert! Am 30. November hat die Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg ihr Qualitätsmanagementsystem erfolgreich nach „DIN EN ISO 9001:2015“ zertifizieren lassen und bei dieser Gelegenheit auch die beantragte AZAV Trägerzulassung für die Durchführung von Maßnahmen der Agentur für Arbeit erhalten. Die beiden Zertifizierungen … Weiterlesen

Theaterstück „Die NSU – Monologe“ kommt nach Esslingen

Publikumsgespräch mit MdL Wolfgang Drexler und Gökay Sofuoğlu Das Theaterensemble „Bühne für Menschenrechte“ aus Berlin bringt am 04.12.2018 das Stück „Die NSU – Monologe“ nach Esslingen. Die Aufführung wird veranstaltet vom Jugend- und Kulturzentrum KOMMA in Kooperation mit der Beratungsstelle „LEUCHTLINIE“ der Türkischen Gemeinde in Baden-Württemberg.  Im November 2011 – also genau vor 7 Jahren … Weiterlesen