tgbw verurteilt versuchten Mordanschlag

Mit deutlichen Worten verurteilt die Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. (tgbw) den Anschlag mit Steinen und drei Molotowcocktails auf die Moschee in Lauffen am Neckar vom 09.03.2018. Der Landes- und Bundesvorsitzende der Türkischen Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. (tgbw) und in Deutschland (TGD), Gökay Sofuoglu, sagte: „Dieser Anschlag ist ein brutales und abscheuliches Verbrechen. Auf wundersame … Weiterlesen

Keine Verharmlosung von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt!

Die Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. (tgbw) fordert, die steigende Gefahr, die von Rassismus ausgeht, endlich ernst zu nehmen. Damit alle Menschen sicher in unserer Gesellschaft leben können, muss dem gesellschaftlich weit verbreiteten Rassismus entschlossen entgegengetreten werden. Am Samstag, den 17.02.2018 wurden auf dem Heilbronner Marktplatz drei junge Geflüchtete aus rassistischen Motiven mit einem Messer … Weiterlesen

Empörung reicht nicht! – Lesung und Gespräch mit Mehmet Daimagüler

Mehmet Daimagüler, einer der Anwälte der Opferfamilien im Münchner NSU-Prozess, liest am 02. März in Stuttgart aus seinem neuen Buch „Empörung reicht nicht!“, in dem er sein Plädoyer als Vertreter der Nebenklage veröffentlicht. In der Frage, ob die Sicherheitsbehörden die lückenlose Aufklärung der NSU-Mordserie verhindert haben, gibt es für ihn keinen Zweifel. „Unser Staat hat … Weiterlesen

Dokumentation des Fachtags „Angekommen – in Sicherheit?“ erschienen

Viele LSBTTIQ Geflüchtete (lesbisch, schwul, bi-, transsexuell, transgender, intersexuell und quer) haben in ihrem Herkunftsland und während ihrer Flucht Ausgrenzung, Gewalt und Verfolgung erlebt. Und auch hier in Deutschland sind nicht alle Mitarbeiter in der Geflüchtetenarbeit, in Behörden, Dolmetscher, Ehrenamtliche oder auch andere Geflüchtete aufgeschlossen und informiert. Es kommt auch hier zu Ausgrenzungen, Diskriminierungen, bis … Weiterlesen

Isn’t it Love? – Die Situation türkeistämmiger LSBTTIQ

Die Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. (tgbw) hatte im Rahmen der Christopher Street Day-Kulturtage am 25. Juli zu einer Diskussionsveranstaltung eingeladen. Thema war die Situation türkeistämmiger LSBTTIQ. Die Situation von LSBTTIQ in der Türkei hat sich in den letzten Jahren – und besonders seit dem Putschversuch im Juni 2016 – stark verschlechtert. Mit ihrem „evet“ … Weiterlesen

„LSBTTIQ Geflüchtete brauchen Sichtbarkeit, Gleichheit und Sicherheit“

Ein Fachtag in Stuttgart brachte Betroffene mit Haupt- und Ehrenamtlichen aus der Geflüchtetenarbeit zusammen Viele geflüchtete Lesben, Schwule, bisexuelle, transsexuelle, transgender, intersexuelle und quere Personen (LSBTTIQ) haben in ihrem Herkunftsland und während ihrer Flucht Ausgrenzung, Gewalt und Verfolgung erlebt. Um den Fragen nachzugehen, wie diese Menschen gestärkt werden können und wie zu verhindern ist, dass … Weiterlesen

„LEUCHTLINIE“ stellt in Kirchheim unter Teck erste regionale Anlaufstelle vor

Die Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. (tgbw) realisiert seit Jan. 2016 die Trägerschaft der landesweiten Hilfseinrichtung für Gewaltopfer, die unter dem Namen „LEUCHTLINIE – Beratung für Betroffene von rechter Gewalt in Baden-Württemberg“ vom Land und vom Bund finanziert wird. Seit Jan. 2017 ist LEUCHTLINIE als Fachstelle an das Demokratiezentrum Baden-Württemberg angeschlossen. Das Konzept der landesweiten … Weiterlesen

Gökay Sofuoglu bleibt Landesvorsitzender der Türkischen Gemeinde in Baden-Württemberg

Der Landesvorsitzende der Türkischen Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. (tgbw), Gökay Sofuoglu, wurde bei der Mitgliederversammlung des Vereins am vergangenen Wochenende mit überwältigender Mehrheit in seinem Amt bestätigt. Für die kommenden zwei Jahre wird er den Verband weiterhin anführen. Dem neu gewählten Vorstand gehören als weitere Mitglieder an:  Oya Poyraz (Ludwigsburg), Ahmet-Necati Isik (Esslingen), Aykut Düzgüner … Weiterlesen

Dokumentation zum Fachtag „Angekommen – in Sicherheit?“

Viele LSBTTIQ Geflüchtete (lesbisch, schwul, bisexuell, transsexuell, transgender, intersexuell und quer) haben in ihrem Herkunftsland und während ihrer Flucht Ausgrenzung, Gewalt und Verfolgung erlebt. Viele sind aufgrund dieser Erfahrungen traumatisiert. Und auch hier in Deutschland sind nicht alle Mitarbeiter in der Geflüchtetenarbeit, Behörden, Dolmetscher, Ehrenamtliche oder auch andere Geflüchtete aufgeschlossen und informiert. Es kommt auch … Weiterlesen

Nach dem Referendum: tgbw fordert eine ehrliche Auswertung und die Rückkehr zur Sachlichkeit

Offenbar haben 63 Prozent der in Deutschland lebenden und wahlberechtigten Türkeistämmigen Menschen, die zur Wahl gegangen sind, sich für ein autokratisches System mit einem nahezu allmächtigen Präsidenten Erdogan entschieden. Das wirft viele Fragen auf – Fragen an die Ja-Wähler*innen und Fragen an Deutschland. Wie kann es sein, dass Menschen, die hier Demokratie und freie Meinungsäußerung … Weiterlesen