Gegen Hass und Entwürdigung: Aktionsnetz „kNOw HATE!“ gegründet

Mit notwendigen Maßnahmen gegen menschenverachtende Einstellungen, Benachteiligungen und Anfeindungen, mit Initiativen und Projekten gegen die Phänomene Hate Speech und Hate Crime, setzt sich zukünftig ein landesweites Netzwerk auseinander, das jetzt in Stuttgart gegründet wurde. Dem „Aktionsnetz kNOw HATE!“ gehören Fachleute aus Bildungseinrichtungen, Ministerien und der Polizei, sowie aus Initiativen und Vereinen potentieller Betroffenengruppen an. Angeregt … Weiterlesen

Große Chance auf Fördergelder von Google

Das tgbw-Projekt „Net vs. Nuts – Zivilcourage im Netz“ erreicht Finale im Google-Wettbewerb Jetzt hoffen alle auf viele Stimmen, damit die 20.000 Euro von Google kommen: Bei über 2.500 Einreichungen zum großen Wettbewerb „google-Impact Challenge“ schaffte es der Projektvorschlag „Net vs. Nuts – Zivilcourage im Netz“ der Türkischen Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. (tgbw) unter die … Weiterlesen

LEUCHTLINIE solidarisch an der Seite des betroffenen Anwalts

In Ellwangen versuchte die Polizei, einen 23jährigen Togoer abzuschieben. Über diesen Fall wird bundesweit berichtet. Der Togoer wird bereits seit Oktober 2017 anwaltlich vertreten. Über seinen Anwalt, Engin Şanlı, reichte er bereits im letzten Jahr Klage und einen Antrag auf vorläufigen Rechtsschutz gegen seine Abschiebung ein. Der im November gefasste Beschluss des Verwaltungsgerichts Stuttgart, ging … Weiterlesen

Antisemitismusbeauftragter und tgbw planen direkte Zusammenarbeit

Als eine der ersten Organisationen im Land bekundete die Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. (tgbw) ihr Interesse an der zukünftigen Zusammenarbeit mit dem neuen Beauftragten des Landes Baden-Württemberg gegen Antisemitismus, Dr. Michael Blume.  Nach einem Besuch  des Antisemitismusbeauftragten in der Geschäftsstelle der tgbw wurden jetzt konkrete Planungen vereinbart. Der Vorsitzende der tgbw, Gökay Sofuoglu, erklärte: … Weiterlesen

„Man muss die Gewalt aufhalten!“- Türkische Gemeinde setzt auf friedliche Konfliktlösungen

Nach den gewalttätigen Angriffen auf türkische Einrichtungen appelliert die türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. (tgbw) an die Vernunft der türkischen und kurdischen Organisationen und setzt gleichzeitig auf die Schutzgarantie des Rechtsstaats für alle Menschen. Der Landes- und Bundesvorsitzende der Türkischen Gemeinde, Gökay Sofuoglu, sagte am 17.03. im SWR-Fernsehen, dass er andernfalls befürchte, die Situation könnte … Weiterlesen

tgbw verurteilt versuchten Mordanschlag

Mit deutlichen Worten verurteilt die Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. (tgbw) den Anschlag mit Steinen und drei Molotowcocktails auf die Moschee in Lauffen am Neckar vom 09.03.2018. Der Landes- und Bundesvorsitzende der Türkischen Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. (tgbw) und in Deutschland (TGD), Gökay Sofuoglu, sagte: „Dieser Anschlag ist ein brutales und abscheuliches Verbrechen. Auf wundersame … Weiterlesen

Keine Verharmlosung von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt!

Die Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. (tgbw) fordert, die steigende Gefahr, die von Rassismus ausgeht, endlich ernst zu nehmen. Damit alle Menschen sicher in unserer Gesellschaft leben können, muss dem gesellschaftlich weit verbreiteten Rassismus entschlossen entgegengetreten werden. Am Samstag, den 17.02.2018 wurden auf dem Heilbronner Marktplatz drei junge Geflüchtete aus rassistischen Motiven mit einem Messer … Weiterlesen

Empörung reicht nicht! – Lesung und Gespräch mit Mehmet Daimagüler

Mehmet Daimagüler, einer der Anwälte der Opferfamilien im Münchner NSU-Prozess, liest am 02. März in Stuttgart aus seinem neuen Buch „Empörung reicht nicht!“, in dem er sein Plädoyer als Vertreter der Nebenklage veröffentlicht. In der Frage, ob die Sicherheitsbehörden die lückenlose Aufklärung der NSU-Mordserie verhindert haben, gibt es für ihn keinen Zweifel. „Unser Staat hat … Weiterlesen

Dokumentation des Fachtags „Angekommen – in Sicherheit?“ erschienen

Viele LSBTTIQ Geflüchtete (lesbisch, schwul, bi-, transsexuell, transgender, intersexuell und quer) haben in ihrem Herkunftsland und während ihrer Flucht Ausgrenzung, Gewalt und Verfolgung erlebt. Und auch hier in Deutschland sind nicht alle Mitarbeiter in der Geflüchtetenarbeit, in Behörden, Dolmetscher, Ehrenamtliche oder auch andere Geflüchtete aufgeschlossen und informiert. Es kommt auch hier zu Ausgrenzungen, Diskriminierungen, bis … Weiterlesen

Isn’t it Love? – Die Situation türkeistämmiger LSBTTIQ

Die Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. (tgbw) hatte im Rahmen der Christopher Street Day-Kulturtage am 25. Juli zu einer Diskussionsveranstaltung eingeladen. Thema war die Situation türkeistämmiger LSBTTIQ. Die Situation von LSBTTIQ in der Türkei hat sich in den letzten Jahren – und besonders seit dem Putschversuch im Juni 2016 – stark verschlechtert. Mit ihrem „evet“ … Weiterlesen